• bleistift2@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    6 days ago

    Als eine von mehreren Ursachen für die diesjährigen Feuer gelten tatsächlich Brände aus 2023, die unter den Wäldern “überwintert” haben

    Zwei Jahre lang?

    • trollercoaster@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      edit-2
      5 days ago

      Kanada hat riesige Wälder, die weitgehend sich selbst überlassen sind. Bodenfeuer brennen sehr langsam und in der Regel unter der Oberfläche. Je nachdem, wie dick die Schicht von trockenem Laub/Nadeln auf dem Waldboden ist, sehr tief, dass da Regen kaum drankommt. Die brennen weiter, bis der Brennstoff alle ist. Kleinere Brände unter der Oberfläche sind schwer zu entdecken und in der kanadischen Wildnis noch schwerer zu bekämpfen. Wasser ist so weit draußen nicht praktikabel, weil man das in der Regel mitbringen muss, da hilft nur so tief Brandschneise ausgraben, bis man auf Erde stößt. Auch wenn man ausreichend Wasser hätte, müsste man den Waldboden mit dem Wasserstrahl regelrecht umgraben bis runter auf die nackte Erde, um ein Bodenfeuer abzulöschen. Um festzustellen, wo es noch brennt, hilft auch moderne Technik wie Wärmebildkameras nur begrenzt, denn abhängig von den Außentemperaturen kann ein Bodenfeuer, das tief unter der Obefläche brennt, auch für eine Wärmebildkamera praktisch unsichtbar sein. (Trockenes Pflanzenmaterial isoliert sehr gut)