

Es ist schon cool, was man mit den OSM-Daten machen kann, aber… gibt es wirklich Menschen, die eine Online-Karte benötigen, um in ihrer eigenen Wohnumgebung Schatten oder einen kühleren Platz zu finden?
Es ist schon cool, was man mit den OSM-Daten machen kann, aber… gibt es wirklich Menschen, die eine Online-Karte benötigen, um in ihrer eigenen Wohnumgebung Schatten oder einen kühleren Platz zu finden?
Removed by mod
Gegenfrage: Warum sollte die im Großhandel viel günstiger sein? Im Lebensmittelhandel sind die Margen nicht besonders groß und mit 4 Kiosken bist du auch klein genug, um nicht die besseren Konditionen zu bekommen. Und wenn dir die dann ein TK-LKW liefert, wird es auch nochmal teurer
Jupp, das ist die “Kalkulation” mit der viele rechnen. Aber das ist meiner Meinung nach auch genau das Problem der Branche: Es ist eine Faustformel, die irgendwie funktioniert, aber die natürlich sau unscharf ist. Es ist natürlich logisch, dass in vielen Fällen der Wareneinkauf nicht der entscheidende Kostenfaktor ist, sondern z.B. die Miete. Logischerweise kostet dich der Sack Pommes oder der Eimer Metro-Currywurstsauce immer gleich, egal, wo du deine Frittenbude hast. Aber dein Vermieter will sicherlich mehr Pacht für den lukrativen Standort in der Fußgängerzone, im Stadion oder am Bahnhof als irgendwo an einem weniger lukrativen Standort. Löhne für Mitarbeiter sind in München höher als irgendwo im Harz. Auch Energiekosten können unterschiedlich reinknallen und hängen z.B. auch von der verkauften Menge ab. Lässt du z.B. deine Fritteuse den ganzen Tag laufen, verkaufst aber nur so 2 Pommes pro Stunde ist es eine andere Kalkulation als wenn da ständig eine Schlange an Leuten steht und du die Energiekosten auf 50 Pommes die Stunde umlegen kannst.
Es ist übrigens auch ein Mythos, dass es im Großhandel bedeutend günstiger wäre als im Aldi. Die Lebensmittelindustrie agiert mit eher geringeren Margen und so ein kleiner Schwimmbadkiosk ist jetzt kein wirklicher Großkunde. Lässt der sich dann die TK-Ware noch liefern, kann es wirklich sein, dass er mehr zahlt als du im Aldi
Es ist erklärter Wille des Gesetzgebers, dass Cannabis entkriminalisiert ist. Eine Polizei und ein Bundesland, die diesen Willen auf so absurde Art und Weise umgeben möchten, stehen nicht mehr auf dem Boden des Rechtsstaates.
Das stimmt so nicht - im Endeffekt wurde im Osten nach 1990 das Eisenbahnnetz einmal komplett neu aufgebaut. Alle Strecken saniert, Schnellfahrstrecken gebaut, diverse Nebenbahnen gestrichen und die Strecken über die ehemalige Grenze wieder aktiviert. Mit den Reparationen in der Stalin-Zeit hat das aktuell gar nichts mehr zu tun.
Ich weiß - und auch die Höhe der Motorhaube hat einen massiven Einfluss auf deine Überlebenschangen als Fußgänger oder Radfahrer. Ist halt was anderes wenn dir so ein tiefer Ferrari die Beine abrasiert als wenn dich eine 40 Tonnen-Schrankwand umfährt
Als Erinnerung: An LKWs sind tote Winkel seit Jahren EU-weit verboten, was jetzt die Franzosen trotzdem nicht davon abgehalten hat, einen “Achtung toter Winkel”-Aufkleber an LKWs vorzuschreiben. Und auch an PKW muss das technisch nicht sein, wir haben genügend Werkzeuge wie Rückfahrkameras, Spiegel, Sensoren etc. um eine Rundumsicht zu gewährleisten.
So wissen Universitäten nicht, was mit Studenten geschieht, die sich exmatrikuliert haben – ob sie das Studium abgebrochen haben oder woanders weiterstudiert haben
Unis wollen das ja überhaupt nicht wissen, die kehren sich ja einen absoluten Dreck um Leute, die Abbrechen.
Das macht auch absolut Sinn - was stellenweise auf den Arbeitsplätzen in Deutschland abgeht, ist gefährlich und gesundheitsschädlich. Da wird dann am Mittag in der prallen Sonne ohne irgendeinen Schutz hart malocht und das geht schlicht und einfach nicht bei entsprechenden Temperaturen
Wie arschlochig kann man bitte sein und seinen Hund Igel fressen lassen?
Der “Gag” an der Sache ist halt, dass Armut in Altersarmut übergeht. Ist halt logisch, dass du als prekär beschäftigte Alleinerziehende dann keine dicke Rente bekommst und es ist auch logisch, dass deine Rente deutlich besser ausfällt je mehr du vorher verdient hast.
Ich struggle ehrlich gesagt damit, weil hier zwei Themen vermischt werden, die nicht vermischt werden sollte. Etwas blöd gesagt: Ein kackunverständliches Scheißformular voller bürokratischer Sprache ist Mist, völlig egal, ob es jetzt auf Papier kommt, als PDF oder als Onlineformular. Wenn Apps nicht barrierefrei sind, was sie laut Gesetz sein müssen, ist das ein anderes Thema als einen “Digitalzwang” zu beklagen. Und es gibt ein weites Feld zwischen “will nicht” und “kann nicht” und “einfach kein Interesse”.
Siehe hier:
https://www.xyzcargo.com/de/raeder/
Finde ich extrem clever, dass man die Räder anscheinend mit den Aluschienen recht modular baut, so dass man sich dann sein Rad selbst customizen kann
Ich suche gerade noch einen zweiten Proxmox-Server, um meine Jellyfin-Installation auf einen eigenen Server auszulagern. Der aktuelle geht beim Videostreamen gerade inkl. Transcoding etwas in die Knie, was aber v.a. dran liegt, dass ich ihm aufgrund der anderen laufenden Dienste nicht mehr Ressourcen bieten kann. Wäre der hier dafür geeignet?
Es gibt in diesem Bereich die Diskussion über eine “Diktatur der Mehrheit”. Das hat schon Alexis de Tocqueville formuliert:
Mehrheitsentscheidungen können zur Benachteiligung von Individuen führen, die der Mehrheit nicht angehören. Alexis de Tocqueville sprach in diesem Zusammenhang von „Diktatur der Mehrheit“.[176] Er verwies auf das der Demokratie innewohnende Risiko, sich in Richtung Mediokratie zu entwickeln, weil der Mehrheit „eine unsichtbare Form von Despotismus“ eigne, die den individuellen Willen aufweiche: „Die Volksmehrheit umschließt ‚Denken‘ in einer furchterregenden Umzäunung. Ein Schriftsteller ist frei, solange er sich innerhalb dieses Rahmens bewegt, aber wehe dem Mann, der ihn verlässt, nicht dass er Anklagen fürchten müsste, aber er muss gewärtig sein, im Alltag mit allen Formen von Unannehmlichkeiten verfolgt zu werden. Eine Karriere in der Politik ist ihm verschlossen, denn er hat jene einzige Macht beleidigt, die dafür die Schlüssel in Händen hält“.[177] Von der Unvermeidbarkeit der Demokratie war Tocqueville gleichwohl überzeugt; folglich solle man die Menschen dazu fähig machen. Denn Demokratie sei der Welt „zum Schicksal geworden“ („un fait providentiel“).[178] Die Legitimität des Mehrheitsprinzips setzt, so Zippelius, voraus, dass die Menschenwürde, einschließlich der demokratischen Mitwirkungsrechte, und die Grundrechte der Minderheiten gewahrt bleiben.[179]
https://de.wikipedia.org/wiki/Demokratie#Folgewirkungen_des_Mehrheitsprinzips
Man kann sich wunderbar ein System vorstellen, wo etwa eine ethnische Mehrheit völlig demokratisch eine andere ethnische Minderheit unterjocht. Die Mehrheit hat die parlamentarischen Mehrheiten und die Minderheit hat keine Chance auf eine parlamentarische Mehrheit. Die Mehrheitsparteien können daher Gesetze zum Schaden und zur Unterdrückung einer Minderheit durchdrücken. Davon ist aber Deutschland sehr weit entfernt, wir haben ja aus genau diesen Gründen die Grundrechte stark in der Verfassung verankert. Ich weiß auch nicht, ob die Grundprämisse hier, dass der Staat ständig nach unten tritt, wirklich stimmt. Kann sich so anfühlen, aber gleichzeitig haben wir einen starken Sozialstaat, in dem sogar der Staat selbst den Leuten stark gegen sich selbst hilft.
Ich weiß ja nicht - ich kann ja Python, werde mit Pandas aber irgendwie nicht so richtig warm und kenne auch die Vorteile einer Datenbank, aber ehrlich gesagt: Wenn ich einfach mal schnell zwei Listen mit dem XVerweis abgleichen will oder eine schnelle Auswertung für Sales bastle, dann zieh ich doch keine Datenbank hoch und programmiere was mit Python. Das ist natürlich spitze, wenn man regelmäßig die gleichen Dinger machen muss und sich so dann eine automatische Auswertungspipeline baut, aber irgendwie dann auch etwas Overkill für den Büroalltag, wenn der Kunde einfach nur eine Liste von wasauchimmer will. Also mal abgesehen davon, dass in normalen Büros halt keiner Python & Pandas kann und es daher auch irgendwie etwas zweckfrei ist, Sachen zu bauen, die in der Urlaubsvertretung keiner benutzen kann.
Genau das - dafür gibt es dann halt zu viele Leute, die dann den Klageweg beschreiten. Da fährt HR leider besser, wenn sie nichts sagen oder nur allgemeine Floskeln und die wirklichen Gründe nicht nennen, auch wenn sich das als Bewerber dann anfühlt als würde man mit einer Wand reden
Und das wirklich Ranzige: Es ist einfach nur Profitoptimierung auf Kosten der Angestellten. Ein Erntehelfer pflückt 10-15kg Erdbeeren pro Stunde und da könnt ihr euch ja ausrechnen, dass auch bei 12,83€ Mindestlohn gar nicht so viele Lohnkosten in eurer 500gr Stiege Erdbeeren sind. Wenn wir die 12,83€ nehmen und mit 10kg pro Stunde rechnen, dann landen wir bei 64 Cent. Total ok und am Ende profitiert nur der Landwirt von der Sauerei.
Das ist bei anderen Sachen auch so: Eigentlich wären vernünftige, nicht Qual-Tierhaltung oder vernünftige Zustände in Schlachthöfen durchaus zu bezahlen und machen im Endprodukt echt wenig aus.
Removed by mod