

Uns geht es ja eigentlich sogar ziemlich gut
Ja, das ist ja, was mich oft im Westen so wundert. Ich meine, im Osten auf den Käffern geht es den Dagebliebenen materiell auch gut, aber da ist halt die Nahversorgung tot und jedes zweite Haus steht leer und verfällt. Aber bspw. in Bayern oder RLP auf dem Land ist das merkwürdig: da fährste durch brummende Käffer, Nahversorgung da, alle wohnen auf 1000 qm Grundstücken, in nigelnagelneuen 250 qm Häusern, zwei neue Autos im Carport, Solaranlage auf dem Dach, Küchenausstattung einmal alles von Miele und dann 40% AfD. Deswegen glaube ich, dass dieses “und ZUSÄTZLICH muss die Wohlstandsentwicklung nach oben zeigen” ganz elementar ist.
Adorno hat da den Nagel auf den Kopf getroffen. Er schrieb, dass Extremismus immer dann Oberwasser hat, wenn zentrale gesellschaftliche Versprechen nicht eingehalten werden. Und diese nicht eingehaltenen Versprechen sind mMn derzeit
- Mir und meinen Kindern wird es immer besser gehen
- Alle sind vor dem Gesetz gleich
Deswegen glaube ich ja, dass die Menschen in ihrem diffusen Gefühl recht haben. Geisterte ja auch gerade dieses Video von Moritz Neumeier in der heute Show durch den Äther, da trifft er es auch. Die gefühlte Ungerechtigkeit ist ja real, aber es fehlt offensichtlich an der intellektuellen Fähigkeit, die echten “Schuldigen” zu identifizieren. Und da meine ich halt, das könnten die etablierten Machthabenden in den Griff bekommen. Aber das tun sie irgendwie nicht. Und den Mechanismus warum sie das nicht tun, habe ich irgendwie noch nicht durchstiegen.
Naja, liest sich ja eher so, als ob er es ironisch auf die Spitze treibt und sich aufregt, dass der Laden so misswirtschaftet (bzw. von den politisch Verantwortlichen dazu angehalten wird).