bin gatse :3
Ja, hab gerade deinen anderen Post gelesen. Hier sehen wir wieder: Optimismus ist nur ein Mangel an Informationen!
Hab’s im OP korrigiert, und auch im Artikel steht jetzt Kristina.
Ziemliches Gruselkabinett, auch wenn es schlimmer sein könnte. Innenministerium an Alexander “Klima-RAF” Dobrindt, aber nicht an Carsten Linnemann, der Register für psychisch Kranke forderte. Und das Finanzministerium geht an die SPD!
Hoffentlich nicht wieder Verkehrsministerium an die CSU.
Es ist an einer ästhetisch ansprechenden Position!
Botten im Sinne von “du abonnierst massenhaft linke Accounts, z.B. von DIE LINKE, und repostest bzw. retweetest die entweder automatisiert oder händisch.” Masse statt Klasse. Bonuspoints natürlich, wenn du selbst Sharepics erstellst.
Kaspar Pfister, Inhaber und Gründer der Benevit-Gruppe, wollte viel Geld in die Hand nehmen: Rund 10 Millionen Euro plante er zu investieren – in den Bau einer Pflegeschule. Der Gebäudekomplex sollte eben auch die zentrale Kita beinhalten.
Hier sollten vordergründig ausländische Pflegeschüler ausgebildet werden. Die Befürchtung: Die Bevölkerung könnte die neuen Mitmenschen nicht akzeptieren.
Tja.
Nanu, haben einige CDU-Mitglieder Anstand und Gewissen entdeckt?
Neben der Finanz- und Klimapolitik kritisieren die Mitglieder auch die bisherigen Ergebnisse der Gespräche zur Migrationspolitik. Die bisher vereinbarten Maßnahmen seien nicht ausreichend – stattdessen müsse man „die Pull-Faktoren auf das absolute Minimum“ senken. Ein echter Kurswechsel sei mit der SPD als Koalitionspartner jedoch nicht zu erwarten, so die Einschätzung.
Sie treten also aus, nicht weil Merz’ Politik ihnen zu rechts ist, sondern weil sie ihnen noch nicht rechts genug ist. Warum hatte ich auch Hoffnungen?
„Sie wissen, welche Konsequenzen ein zweiter Ordnungsruf hätte.“
Am Ende fliegt das BSW noch aus dem Bundestag!
Passt ja für Teslas “Swasticars”.
Ich sehe den Grund der Zerstrittenheit unter Linken auch darin, dass es eine grundsätzliche Eigenschaft einer progressiven Bewegung ist: Konservative haben nur einen Status Quo, den es zu erhalten gilt, Reaktionäre haben nur eine Vergangenheit, zu der sie zurück wollen.
Versionen einer möglichen Zukunft - davon gibt es viele, und deshalb auch viel Potential für Streit.