Hätte ich eine Katze, dann würde ich wohl den Nimm-Deine-Katze-mit-ins-Büro-Tag begehen.
Ich kann dir gern unsere ausleihen. Die hat uns heute Nacht um 4 ins Bett gekackt. Die alte Dame wird wohl langsam dement.
Was für ein Wochenende.
Samstag auf dem Weg zum Freibad hatte meine Frau einen Dooringunfall mit dem Lastendreirad: Sie fährt auf dem Fahrradweg die Straße bergab, dann hält auf der Fahrbahn ein Taxifahrer an. Sie fährt auf dem Fahrradweg vorbei und dann öffnet sich die hintere rechte Fahrgasttür, weil der Fahrgast aussteigen möchte. Die Tür verklemmt sich zwischen Bremshebel und Lenker und bringt das Fahrrad spontan zum Stehen, weil der verrissene Lenker das Rad gegen das Auto gelenkt hat. Die Hand war der Puffer dazwischen: Zwei Finger gebrochen, Handgelenk verstaucht. Fahrrad und Kind sind wohlauf.
Das ging noch einigermaßen glimpflich ab. Wenn sich die Tür einen Sekundenbruchteil eher geöffnet hätte, hätte die Tür das komplette Fahrrad blockiert. Frau und Kind hätten dann wohl einen Abflug gemacht. Einen Sekundenbruchteil später wäre gar nichts passiert, außer einem Kratzer in der Tür. Shit happens. Meine Frau hat in spontaner Selbsterkenntnis beschlossen, in Zukunft auch auf dem Lastenrad einen Helm zu tragen.
Glück im Unglück: Die Brüche sind unkompliziert und müssen nicht operiert werden. 6 Wochen Gips und gut.
Ich bin jetzt bis auf Weiteres fürs Kind zuständig. In den Kindergarten fahren, abholen usw. Den Haushalt schmeißen.
Zur Info: Schweizer Thema
Menno, hätte ich mir doch den Fahrradrahmen aus Titan vor ein paar Jahren gekauft. Andererseits bräuchte ich jetzt einen Bodyguard für das Fahrrad.
Mein Lieblingsgetränk ist zur Zeit Tee aus Pfefferminze, griechische Bergkräuter, Ingwer, halbe Zitrone und nen Löffel Honig auf eineinhalb Liter. Abends aufgebrüht, wenn er kalt ist, umfüllen und in den Kühlschrank. Das toppt zur Zeit alles andere. Nicht zu süß, säuerlich und ein wenig Schärfe vom Ingwer.
Es geht um die Zufuhr von Wasser und nicht von Lösungsmittel. ;-)
Vor dem Typen sollten wir mehr Angst haben als vor dem Orangen.
Danke, auch geändert.
Danke, schon korrigiert.
Ich war damals bei den Pfadfindern mit den Rädern in der Toscana unterwegs. Die Räder wurden vorher bei der Bahn aufgegeben und sie waren letztlich im selben Zug nach Pisa wie wir. Das war problemlos. Spontan ein paar Tagespäter, weil der Campingplatz überfüllt war, von Florenz aus wieder zurückgefahren und das war genauso problemlos. Wir sind am HBF in München angekommen und konnten unsere Räder halbe Stunde später am Gepäckschalter wieder abholen. Ich habe keine Idee, ob sich das heute, ca. 40 Jahre später, verschlimmbessert hat.
Hab ich überlesen. Dann ist ja alles ok.
Na gut, das ist das Argument :-)
War schon mal vor einem halben Jahr Thema in der Tagesschau
Früher, als ich noch von Firma wegen gelegentlich fliegen musste, sind sie mir durchaus positiv in Erinnerung geblieben.
Und nein, ich bin einmal von Augsburg aus mit Bahn und Bus nach Kopenhagen gefahren. Das habe ich mir danach gespart.
Mehr als 4 Tage im Stau anstelle 1h Bahn fahren? Schon mal an eine Therapie gedacht?
Richtiger Kommentar unter falschem Artikel
Nach meinem Kenntnisstand zur Zeit ja.
Der Blaumohn ist sensibel. Landwirt Niklas Hiermeier trifft an seinem Feld regelmäßig Menschen, die die Kulisse nutzen: “Die sind da teilweise in Unterwäsche unterwegs und stehen mittendrin im Feld für ein Fotoshooting”. Im vergangenen Jahr wurden ihm laut eigenen Angaben zwischen fünf und zehn Prozent der Ernte zertrampelt.
Der Text referenziert zwar auf Stiftung Warentest, scheint aber deutlich aktueller zu sein.
Ich bringe sie dir gerne vorbei, wenn du sie behältst.
