Some weird, German communist, hello. He/him pronouns and all that. Obsessed with philosophy and history, secondarily obsessed with video games as a cultural medium. Also somewhat able to program.
Hatte ich auch hin-und-her gehadert, es zuerst nur in [email protected] gepostet, und dann am Ende überlegt, dass es ja schon etwas Bezug hat für D als Kernland im kalten Krieg und A und CH zumindest als Teil von Europa, und DACH ist Sammelbecken - und wenn nichts sonst macht es durch die “cross-posted to:” Anzeige im lemmy-ui vielleicht zumindest etwas Bewusstsein für die existenz von /c/[email protected] aufmerksam.
Aber wenn es entfernt wird, kann ich das auch gut verstehen.
„Allein die Bürokratiekosten eines einzigen Artikels der Wiederherstellungsverordnung belaufen sich auf 1,7 Milliarden Euro – Mittel, die in zahlreichen sinnvollen Projekten besser investiert wären als in zusätzliche Bürokratie“. Die Zahl stammt aus einem Papier der „Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Naturschutz, Landschaftspflege und Erholung (LANA)“, einem Arbeitsgremium der Umweltministerkonferenz von Anfang des Jahres und bezieht sich auf Artikel 4 der Verordnung. Dieser sieht die Wiederherstellung von „Land-, Küsten- und Süßwasserökosystemen“ vor und enthält konkrete, zeitgebundene Ziele für die Umsetzung von Wiederherstellungsmaßnahmen, um den Zustand von Naturschutzgebieten zu verbessern.
Die LANA-Expertengruppe „Naturschutzfinanzierung und Agrarreform“ listet in einer Tabelle auf, wie viel Geld etwa für Ausgleichszahlungen für Artenschutzmaßnahmen, die Bewirtschaftung von Offenland oder Maßnahmen im Wald notwendig werden könnten. Dieses Geld würde auch an Landbesitzer:innen fließen, die geschützte Flächen besitzen, wenn sie dort Naturschutzmaßnahmen durchführen. Insgesamt errechnen die Experten die Summe von 1.731,9 Millionen Euro – und benennen auch Möglichkeiten, sie zu finanzieren. So stünden den Ländern aus den Töpfen der Gemeinschaftsaufgabe der Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes sowie dem Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz erhebliche Mittel bereit.
Also, wie das in Deutschland (und anderswo) üblich ist: Eine Zahl von Kontext befreien, sagen es ist 👻 BÜROKRATIE 👻, die Zahl sieht dann auch sehr groß aus (dabei sind 1,7 Milliarden für einen Haushalt jetzt zwar keine triviale, aber eben auch keine horrende Summe) - und schon sind viele schnell überzeugt, dass so was sofort wieder weg muss.
Ich würz den ganzen Tag und ich würz die ganze Nacht
(Psst, du hast aus versehen vertauscht wo Hyperlink und wo der Linktext im Markdown in der Beschreibung hingehören)
[Text Hier](https://hyperlink.hier/)
Für den Carlsen-Verlag mit Sitz in Hamburg, der die Kinderbuchreihe herausgibt, ist Conni deshalb sehr wertvoll. Auch, weil einfach jeder die Figur des kleinen Mädchens im Ringelshirt kennt.
Ich muss hier ehrlich sein: Ich hätte die Figur und die Marke vermutlich nicht ohne die Memes gekannt - ansonsten höchstens als eine “ah, ja, hab ich irgendwo mal von gehört, glaub ich zumindest”-Sache.
“Der Verlag distanziert sich von menschenverachtenden, rassistischen, gewaltverherrlichenden und pornografischen Verwendungen der Conni-Figur.”
Aus meiner eigenen Erfahrung als unerträglich kantiger Teenager vor mittlerweile vielen Jahren, denke ich für einige wird ja genau diese Grenzüberschreitung der Spaß an den Memes sein - und die Sorte Mensch wird sich vermutlich auch eher angespornt von Gegenwind fühlen. Aber jetzt draufblickend, ja, mehr als verständlich, dass man das zumindest wo so was zu öffentlich wird auch angehen können will.
Ja, das ist auch nicht weiter verwunderlich - Menschen mit Migrationshintergrund machen aus strukturellen Gründen einen großen Anteil im Niedriglohnsektor aus, wo oft aufgestockt werden muss - und gerade Namen aus dem orthodox-slawischen Bereich sind zB hier stark repräsentiert - nicht verwunderlich, bei den strukturellen Problemen für eine gerade erst vor kurzem als große Gruppe hierher geflohene.
Eine Überrepresentation sagt halt an sich wenig aus ohne weitere Analyse, und Bürgergeld empfangen bedeutet nicht gleich nicht arbeiten. (Und zusätzlich, weil ich das zu oft vergessen sehe: Nicht arbeiten bedeutet auch nicht automatisch, nichts zur Gemeinschaft beitragen, z.B. durch anderweitiges Engagement sowohl offiziell in Vereinen und co, als auch inoffiziell, in Freundschaften, Familien, Nachbarschaften, etc.)
Wie ist unsere Demokratie nur mit Merz & Co so vor die Hunde gegangen?
Das Potential steckte schon immer im System. Mit der AfD hat das schon lange als latent rechtsextrem erfasste Drittel der Bevölkerung eine Organisationsplattform bekommen, mit “Hauptsache Engagement und Clicks”-Struktur der Profitbenötigenden Medien hat sich das wahrgenommene Weltbild verschoben und selbst Menschen mit anderem Weltbild werden ausgepowert und ermüdet, mit stärkerer Kapitalkonsolidierung sind Abstiegsängste im Mittelstand größer und auch realer geworden, zugleich haben auch die Ärmsten immer weniger Geld zu Verfügung - bzw das Geld alleine erfüllt auch weniger die Bedürfnisse, und mit Menschen wie Musk, russischen Oligarchen, und auch einigen unserer hausgemachten reichen “Förderer” von entsprechenden Medien und Gruppen mischen auch einflussreiche Einzelinteressen vermehrt mit.
Man sollte auch nie vergessen, dass so ein Verfall auch immer sehr schleichend und mit Absurditäten einher geht. Rom hatte sich etwa noch viele Generationen nach Ende der Machtstellung des Senats als “Republik” verstanden. Ich sehe schon als eine (nicht die einzige) mögliche Zukunftsversion, eine Welt in der de-fakto faschistische Regimes im Westen sich als “Verteidiger von Demokratie und Menschenrecht” und als “Immerhin sind wir eine Demokratie” präsentieren. Ich zumindest sehe schon ein Aufweichen von wirklich demokratischen und Menschenrechts-garantierenden Strukturen, während der Kampfbegriff “Demokratie” in meiner Empfindung als Symbol immer mehr verwendet wird.
Das ist sicher auch interessant für [email protected] und [email protected] - vor allem ja nicht nur eine schnelle Idee sondern schon ausgearbeitet!
Ich dachte für eine zu lange Zahl an Momenten, dass “Hui” ein echter Name für einen neuen Strömungsdienst ist.
Oha, danke, eben mal ausprobiert und scheint alles gut zu funktionieren!
Oh, you really should. Just to clarify, this is a real dialogue that can happen, not some meme edit.
When confronting “Gary the Cryptofascist” and trying to figure out what the strange clinking sound is, that seems to come from him when he moves - if you fail the roll, you get the option to accuse him of wearing (clinking) anal beads. Kim, expert in anal bead facts, reminds you of the implausibility of this as the cause.
Ich kann zwar echt nicht so tun als wäre es auch nur annähernd ein Ersatz - auch nicht mittelfristig - aber ich fühle mich trotzdem immer wieder verpflichtet Werbung für MitmenschRöhre zu machen, immerhin wächst die Gemeinschaft dort schon langsam aber stetig, einigen guten Inhalt jenseits von tracking und Werbung findet man ja schon.
Finde die erwähnte Antwort recht passend:
[…] Auch andere aus ihrer Fraktion wittern »Machtspielchen«. »Und das ausgerechnet von der Fraktion, die einst Hans-Georg Maaßen zum Geheimdienstchef machte«, stichelte etwa Fraktionschef Sören Pellmann.
Okay, ja, hab mal testweise wieder den Standard-DNS aktiviert - da funktioniert es. Schade, ist jetzt nicht die größte Katastrophe, bin aber an sich schon happy wenn ich die DNS-Abfragen mit mehr Privatsphäre machen kann :/
Vielleicht geht es auch mit nochmal einer anderen Alternative als NextDNS
archive.ph hat bei mir mal wieder Probleme zu laden - geht das auch anderen immer wieder so? Was könnte die Ursache sein? (ISP ist Vodafone, Browser ist Firefox mit NextDNS als DNS)
Berichterstattung anderswo ohne S+:
ZDF Heute - “Reichinnek nicht gewählt: Affront mit Folgen”
Tagesschau - “Reichinnek und AfD-Abgeordnete verfehlen Mehrheit” [Jeez, ich verstehe dass das ein zusammengehängtes Event war, aber kann nicht umhin ein Geschmäckle bei Zusammenerwähnung von Linke und AfD zu sehen]
Kommentar auf Tagesschau - “Geräuschvolle Neubesetzung, die Fragen aufwirft”
They do have a tourism industry, composed of ideological “true believers” (not that big of a group), tourists wanting to experience the unique culture out of curiosity (or - in the more recent years - also to produce social media content), and tourists interested in the unique architecture.
In the overwhelming amount of cases, it also goes well enough, because it is a welcome avenue to get foreign currency for them, and despite what some may believe, the state is still fully within the dynamics of capital accumulation. (Other examples are: contractors in construction, where they have unique know-how in monumental constructions, which is also one of the places where the exploitation of their populace as wage labourers can become visible to the outside world - and selling stamps and other collectibles in demand for being “exotic” as they are from NK.)
But then, every now and again, you have cases like Otto Warmbier.
“To my friends, everything; to my enemies, the law.”
Stimmt, in der Hinsicht war tatsächlich die FDP deutlich relevanter.
Die CDU hatte schon auch ihren Anteil dran getragen, Altnazis eine Karriere zu ermöglichen, und hat damals dann ja auch gerade im Rahmen der 68er genug Kritik geerntet, aber in Retrospektive ist Nachfolgerpartei tatsächlich nicht richtig. Aber “in jeglicher Hinsicht” - auch wenn im Streit verständlich - läuft in meinen Augen dann Gefahr den Aspekt wiederum zu unterbewerten.
Die AFD hatte sich in jüngerer Geschichte aber schon gut am Werteverfall am rechten Rand der CxU aufgebaut, und beeinflusst nun mehr und mehr selbst die Partei. Es fällt ja auch global auf, dass es immer weniger quasi “Wertekonservative” zu geben scheint, und immer mehr nihilistisches “Werte sind nur Mittel zum Zweck und zur Kontrolle” - Denken, mit dem guten “Werte für meine Feinde und nützliche Idioten, Grenzüberschreitung für mich und Freunde”.