I also have the account @[email protected].

  • 58 Posts
  • 102 Comments
Joined 4 months ago
cake
Cake day: February 27th, 2025

help-circle
  • Novocirab@feddit.orgOPtoich_iel@feddit.orgich✈️iel
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    23 hours ago

    Also, @[email protected] hat das oben richtig erklärt. In deutschen Medien wurde über die vergangenen Monate viel und kritisch über Kilmar Abrego und seine rechtswidrige Ausschaffung zwecks Inhaftierung in einem Unrechtsstaat berichtet. Diese ist bereits sehr ähnlich zu dem, was Maja T. geschehen ist. Dass zwar die ungarische Haft (selbst für eine nichtbinäre Person) noch nicht derart schlimm wie CECOT sein mag, und dass für die Auslieferung von Maja T. immerhin ein Gerichtsurteil vorlag, ändert das nicht grundlegend. Im Gegenteil: Dieses Urteil von einem untergeordneten Gericht lag erst seit wenigen Stunden vor, und es stellt eine weitere Parallele zum Fall Kilmar Abregos dar, dass die Staatsgewalt beidemale mit einer außergewöhnlichen Stürmischkeit vorgegangen ist, die den Gerichten jede Möglichkeit genommen hat, die Aktion vorher als unrechtmäßig zu untersagen – und im Nachhinein sagt sie jeweils tja, dann war es wohl unrechtmäßig, aber wir können es nicht mehr ändern. Damit haben beide Fälle aber so starke Parallelen, dass die an sich völlig richtige Kritik von deutschen Kommentatoren an der Behandlung Kilmar Abregos etwas von einem bequemen mit dem Finger auf andere zeigen hat, wenn jeder Hinweis auf die ähnliche Behandlung einer politisch missliebigen Person durch das eigene Land unterbleibt. Meistens geschieht das wohl aus Desinteresse oder Unkenntnis, und das besagt schon viel.



  • Man kann diese Funktionsweise mit einem leicht abgewandelten lateinamerikanischen Sprichwort beschrieben: Im Original lautet es »den Freunden alles, dem Rest – das Gesetz«, doch ersetzt man das Gesetz durch den Konservatismus, trifft es ziemlich genau die hier wirksame Logik. Der Ruf nach der Rückkehr zur Tradition spiegelt nicht die Überzeugungen der herrschenden Klasse wider, sondern ist nur eine zynische Maske, eine Technik zur Disziplinierung und Kontrolle der Gesellschaft. Deshalb ist ein solcher Konservatismus nicht nach innen gerichtet, um die Eliten zur Einhaltung strenger Regeln anzuhalten, sondern ausschließlich nach außen, um all jene zu stigmatisieren und zu unterdrücken, die nicht mit der Obrigkeit übereinstimmen und eine Gefahr für sie darstellen.








  • Doch, Signal ist eine erhebliche Verbesserung. Mit Signal wird die Menge an unverschlüsselt vorliegenden Daten gegenüber WhatsApp gewaltig reduziert, was auch bei aller Zentralisiertheit die Angriffsfläche radikal reduziert. Zudem hat Signal bereits eine quantenresistente(re) Verschlüsslung eingeführt, wogegen ich bei WhatsApp nichts dergleichen finden kann.

    Spätere Wechsel auf Element bzw. das in der Tat noch bessere XMPP werde ich gerne unterstützen. (In BaWü will man zumindest in Digitalkreisen auch schon Pläne für Element ausarbeiten.) Aber machen wir uns doch bitte keine Illusionen, dass man in Gruppen, die bisher eisern an WhatsApp festhalten, in naher Zukunft irgendetwas davon durchsetzen könnte. Signal ist bis auf Ausnahmefälle schlicht das höchste, was man aus der einmaligen Chance, die die Werbeeinführung bei WhatsApp jetzt bietet, zu erreichen hoffen kann – ehe durch allmähliche Gewöhnung der Leute an die Werbung die Wechselbereitschaft bald wieder so gering wie vorher ist.









  • Augenbrennen ist ein sehr starkes Anzeichen für Allergien. Ich würde empfehlen, einen Termin bei einem Allerologen auszumachen – und zwar am besten dem, der am einfachsten und schnellsten von dir zu erreichen ist (weil eine etwaige Spritzentherapie monatliche Arztbesuche erfordern würde).

    Es muss nicht unbedingt der Fall sein, dass du das auch an den Atemwegen deutlich merkst, zumal ein Gefühl dort dann auch nicht unbedingt ein Brennen oder Jucken sein muss, sondern auch irgendein anderes “komisches, leicht unangenehmes”, vielleicht sogar in richtung Kälte gehendes Gefühl (an das man aber eventuell so gewöhnt ist, dass man es kaum registriet). Wenn du dich das nächste mal ins Bett legst oder auch irgendwo arbeitest wo Staub fliegt, achte gerne mal darauf, ob sich da gefühlt irgendwas “zuzieht”.

    Und nimm mal Notiz, ob sich deine Schlafqualität in den Nächten wesentlich besser ist, wo du gerade frische Bettwäsche aufgezogen hast.

    Bezüglich Essen lag meiner Empfehlung das hier zugrunde. Kann natürlich trotzdem sein, dass was anderes für dich besser funktioniert. Aber probier vielleicht mal ein bisschen rum, auch hinsichtlich des Kohlehydrat- und Fettanteils der abendlichen Mahlzeiten (Kohlehydrate sind tendenziell besser für den Schlaf, Fett weniger, Proteine wohl mehr oder weniger neutral).

    Eine persönliche Erfahrung von mir ist übrigens noch, dass Krafttraining gegen 17 Uhr bei mir anscheinend zu äußerst gutem Schlaf führt.








  • Novocirab@feddit.orgOPtoich_iel@feddit.orgich🐄iel
    link
    fedilink
    arrow-up
    11
    ·
    edit-2
    10 days ago

    Hm, zumindest auf den Verpackungen ist das offenbar tatsächlich nicht mehr so weit verbreitet wie ich es in Erinnerung habe, aber z.B. die Molkerei Wiesehoff macht das noch. Auch einige andere Marken bedienen sich zumindest der typischen Bilder grüner Wiesen und des hölzernen Melkeimers, ohne es dass echte Anhaltspunkte für die damit nahegelegte Haltungsform gäbe. Und bei Milka macht die Kuh auf der Bergweide weiterhin den Kern der Marke aus. Was andere Werbeträger, etwa Werbefilme angeht, bin ich weit gehend aus der Schleife raus (konnte auf YouTube auf die Schnelle kein entsprechendes Filmchen aus jüngeren Jahren finden).